EY, warum ist am Kontoende noch so viel Monat über?

Der kompetente Umgang mit Geld ist eine Schlüsselqualifikation und die Grundlage für eine verantwortungsvolle Haushalts- und Lebensführung. Nur Verbraucherinnen und Verbraucher mit einer grundlegenden finanziellen Bildung sind in der Lage, Finanz- und Konsumentscheidungen verantwortungsvoll zu treffen und die Folgen kritisch abzuschätzen.

Eine solche Grundlage fand jetzt im Rahmen einer Schülerakademie am HHBK statt. Bei denen die Teilnehmer:innen mit praxisorientierten Workshops angeregt wurden, ihren eigenen Konsum und ihre Finanzen zu reflektieren. Im Fokus standen dabei die Bildungsgänge der Elektroniker:innen für „Gebäudesystemintegration“ sowie „Energie- und Gebäudetechnik“.

Organisiert und durchgeführt wurde diese Schülerakademie von der Digitalen Wirtschaftsbildung an der Universität Siegen und finanziert vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Besondere Unterstützung erhielten die Teilnehmenden durch die Schuldnerberatungen der Stadt Düsseldorf, die tatkräftig an der Durchführung der Workshops beteiligt waren. Die Zusammenarbeit mit den Expert:innen der Schuldnerberatungen war sehr wertvoll, denn sie brachten nicht nur fachliches Know-how ein, sondern auch praxisnahe Erfahrungen aus der täglichen Beratung. Die Schülerakademie fand im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche zur Schuldnerberatung (10.-17. Juni 2025) statt, die auf die Bedeutung von Schuldenprävention und verantwortungsbewusstem Konsum hinweist.

Mit einem handlungsorientierten Ansatz als pädagogische Grundlage soll den Schülerinnen und Schüler das Thema Finanzkompetenz nähergebracht werden. Am Projekttag durchliefen die Schülerinnen und Schüler dazu insgesamt sechs Stationen, bei welchen sie von den Netzwerkerinnen und Netzwerkern angeleitet und unterstützt wurden. Dabei wurden bei Themen wie „Passt mein Einkommen zu meinem Lebensstil?“, „Wie mache ich eine Steuererklärung?“, „Welche Versicherungen brauch ich?“ oder einer „Börsensafari“ grundlegende Fragen geklärt und das eigene Verhalten und Einstellungen herausgearbeitet und überprüft.

Die Schülerakademie zeigt, wie wichtig es ist, finanzielle Bildung frühzeitig in die Lebenswelt von Jugendlichen zu integrieren und sie so fit für die Herausforderungen des Lebens zu machen. Ein wertvoller Schritt in Richtung einer verantwortungsbewussteren Gesellschaft.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt „EY, warum ist am Kontoende noch so viel Monat über?“

Weitere Informationen zur Aktionswoche Schuldnerberatung gibt es unter: www.aktionswoche-schuldnerberatung.de


Text: Torsten Frewer

Fotos: Sabine Fischer

Weitere HHBK News