Terminvergabe zur Anmeldung SJ 2021/22
Beratung und Anmeldung für das Schuljahr 2021/22
Fr | Sa | Mo | Di | Mi |
---|---|---|---|---|
29.01.21 | 30.01.21 | 01.02.21 | 02.02.21 | 03.02.21 |
11.30-14.30 | 10.00-14.00 | 13.00-18.00 | 13.00-15.00 | 13.00-18.00 |
Aufgrund der allgemein bekannten Lage ist es zwingend erforderlich Termine gut koordiniert durchführen zu können.
Die Anmeldung & Beratung findet daher in diesem Jahr ausschließlich DIGITAL statt!
Auf der nächsten Seite finden Sie eine detaillierte Beschreibung des Ablaufs, sowie eine Auflistung aller Bildungsgänge, die für eine Anmeldung zur Verfügung stehen.
Suchen Sie sich Ihren Bildungsgang heraus, achten Sie auf die Voraussetzungen und vereinbaren Sie über die entsprechenden Links einen Termin.
>>> HIER GEHT ES ZUR ANMELDUNG
Ab Montag Distanzunterricht
Aufhebung der Präsenzpflicht VERLÄNGERT!
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler!
Wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr!
Das Land NRW hat die Präsenzpflicht für alle Schülerinnen und Schüler bis zum 31. Januar 2021 aufgehoben. Ab kommenden Montag, 11. Januar 2021, wird bis zum 31. Januar 20201 am HHBK ausschließlich Distanzunterricht stattfinden. Der Unterricht findet in digitaler Form, unter Beibehaltung der Stunden- und Blockpläne statt. Klassenarbeiten und Klausuren werden in diesem Zeitraum ausgesetzt. Ihre Klassen- und Bereichsleitungen werden Ihnen weitere Informationen zur Verfügung stellen und Sie über Sonderregelungen zu stattfindenden Prüfungen oder Nachschreibterminen informieren
Das HHBK startet in die Gentechnik
Neues S1-Labor geht an den Start
Das HHBK freut sich ankündigen zu dürfen, dass im Rahmen der Ausbildung ‚Chemisch-technische/r Assistent/in‘, die Durchführung gentechnischer Arbeiten im kommenden Schuljahr aufgenommen werden kann. Die Schüler*innen lernen in einem neuen S1-Labor aktuelle biochemische Techniken kennen, den Umgang mit DNA, RNA und Proteinen üben und eigene Experimente designen und durchführen.
Studientage
Studientage 21. & 22.12.2020
Gemäß der Vorgaben des Ministeriums findet auch am Heinrich-Hertz-Berufskolleg am 21. und 22. Dezember kein Präsenzunterricht statt.
Die Bildung all unserer Schülerinnen und Schüler liegt uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund richten wir an den beiden Tagen am Heinrich-Hertz-Berufskolleg Studientage ein, an denen die Schülerinen und Schüler mit Unterrichtsmatierial versorgt und bedarfsweise digital betreut werden.
Wir wünschen Ihnen trotz der aktuellen Lage eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.
Review Bildung trifft Technik 2020
Moodle Gast-Kurs zu Bildung trifft Technik weiterhin offen!
Unser alljährliches Event Bildung trifft Technik fand in diesem Jahr vollständig digital statt und bot damit vielen Interessierten eine Corona-konforme Teilnahme an unserem Infotag. Aufgrund der hohen Nachfrage, stehen Ihnen unsere digitalen Angebote und virtuellen Führungen weiterhin in unserem Moodle-Gastkurs zur Verfügung! Unseren Moodle-Gastkurs finden Sie hier: Bildung trifft Technik 2020
Schulpartnerschaft Lycée Paul Lacavé (Guadeloupe)
Présenté par Natascha Heet:
Oktober 2020:
Bodo Marks macht seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei 3M in Hilden. Er hat an dem 1. Austausch 2019 mit dem Lycée Paul Lacavé in Capesterre Belle-Eau teilgenommen.
Die Teilnahmebescheinigung von ProTandem, die den Austausch mit unterstützen, konnte Herrn Marks am 07. Oktober 2020 von Seiten des Heinrich-Hertz-Berufskollegs durch Natascha Heet Überreicht werden.
ME-Truck am HHBK
Der Metall- und Elektro Truck am Heinrich-Hertz-Berufskolleg
Der Metall- und Elektro Truck des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, informierte unter dem Motto „Coole Technik trifft junge Leute“ vom 28.09.2020 bis zum 30.09.2020 die Schüler*innen des HHBK‘s über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder der Metall- und Elektroindustrie.
ADAC am HHBK
3. ADAC-Verkehrssicherheitstraining am HHBK
Bereits zum 3. Mal konnte am HHBK das Verkehrssicherheitstraining für unsere Schülerinnen und Schüler angeboten werden. In diesem Jahr natürlich mit besonderen Hygieneregeln
Politische Bildung in Corona-Zeiten
FOS Informatik bei der Diskussionsrunde mit den Düsseldorfer Oberbürgermeisterkandidaten
Auch zu Zeiten von Corona gibt es Möglichkeiten den Politikunterricht an einen anderen Lernort zu verlagern, um den Schülerinnen und Schüler einen weiteren Zugang zu eröffnen sich mit der Kommunalwahl und kommunalpolitischen Themen auseinanderzusetzen.
iPad-Ausgabe an unsere neuen iPad-Klassen
iPad-Ausgabe am HHBK