Schwerpunkt: #Sozial

  • #Sozial

    Schwerpunkt am Heinrich-Hertz-Berufskolleg

Gewaltprävention & Integration

Aus den Texten der Kolleginnen und Kollegen einfügen

Inklusion

Aus den Texten der Kolleginnen und Kollegen einfügen

Schulsozialarbeit

Aus den Texten der Kolleginnen und Kollegen einfügen

Impressionen

#sozial am HHBK

Hier bitte Text der verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen abfragen

Projekte & Umsetzung

Hier bitte Text der verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen abfragen

Gewaltprävention am HHBK

Hier bitte Text der verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen abfragen

Integration am HHBK

Hier bitte Text der verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen abfragen

Inklusion am HHBK

Inklusion am Heinrich-Hertz-Berufskolleg

Das Heinrich-Hertz-Berufskolleg bewertet Verschiedenheit als Bereicherung und versteht sich in diesem Zusammenhang als inklusive Schule, in der jede Schülerin und jeder Schüler in seiner Besonderheit erkannt und geachtet, gefördert und gefordert wird und damit die Möglichkeit erhält, alle seine Leistungsfähigkeiten in bestmöglicher Weise zu entwickeln. Jeder Schülerin und jedem Schüler soll der Übergang von der Schule zum Beruf durch ein gezieltes Lernangebot erleichtert und ermöglicht werden. Dafür spielt das gemeinsame Lernen für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ihren ganz unterschiedlichen Voraussetzungen eine wichtige Rolle an unserer Schule.

Inklusion am Heinrich-Hertz-Berufskolleg wird ermöglich durch:

– behinderungsspezifische Unterstützung
– Beratung zum Nachteilsausgleich
– Förder- und Entwicklungsgespräche
– Praktikumsbetreuung
– u.a. …

Wenn Sie sich für die Aufnahme an unserem Berufskolleg interessieren und Sie in der Sekundarstufe I sonderpädagogisch unterstützt wurden oder einen Nachteilsausgleich erhalten haben, dann nehmen Sie doch bitte Kontakt mit unserer Inklusionsbeauftragten auf:

 Silke Klett (klett@hhbk.de)

Schulsozialarbeit am HHBK

Das Profil der Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit

…ist dir zu zuhören und gemeinsam mit dir an Lösungen arbeiten.
…unterliegt der Schweigepflicht!
…gibt keine Gesprächsinhalte ohne dein Einverständnis weiter.
…in der Schule ist neutral. Das ermöglicht uns, auch bei Konflikten zwischen Schülern und Lehrern zu vermitteln. Wenn nötig, sind wir auch Ansprechpartner der Eltern.
…kooperiert mit den Lehrkräften der Schule sowie außerschulischen Beratungsstellen.

Schulsozialarbeit hilft bei der beruflichen Orientierung.
Schulsozialarbeit hilft bei persönlichen und familiären Problemen.
Schulsozialarbeit hilft bei Schwierigkeiten im Schulalltag.

Melde Dich einfach bei uns!

Ansprechpartner

Tobias Fink

Tobias Fink

Gewaltprävention

Mail: fink@hhbk.de

Atila Saltik

Atila Saltik

Integration

Mail: saltik@hhbk.de

Silke Klett

Silke Klett

Inklusion

Mail: klett@hhbk.de

Marion Oelkers

Marion Oelkers

Schulsozialarbeit

Mail: m.oelkers@jbh.de

Translate »