Voraussetzungen
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Ausbildungsdauer
1 Jahr Vollzeitunterricht
Abschluss
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Impressionen
Stundentafel
Berufsbezogene Fächer:
Fachtheorie, Fachpraxis, Mathematik, Englisch, Wirtschafts- und Betriebslehre
Berufsübergreifende Fächer:
Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Praktische Philosophie, Sport, Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich:
Schülerinnen und Schüler erhalten die Gelegenheit, Zusatz- oder Förderangebote wahrzunehmen
Praktikum & Besonderheiten
Das Betriebspraktikum (3 Wochen) vermittelt Kenntnisse und Erfahrungen über allgemeine und berufsbezogene Anforderungen der Unternehmen.
Unsere Ausbildungsbegleitung umfasst zahlreiche Aktivitäten, um den Übergang zwischen Schule und Berufsausbildung zu unterstützen:
- Berufsinformationen zu den Berufen des Berufsfeldes
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Bewerbungstrainings
- individuelle Beratungen und Tipps
- Betriebsbesichtigungen, flexible Kleingruppen-Aktionen
- Workshops von und mit außerschulischen Partnern
- Lernpartnerschaften mit Ausbildungsfirmen
- Besuch von Messen & Datings
- intensive Praktikumsbetreuung
Bei diesen Aktivitäten unterstützt uns u. a. die Schulsozialarbeit.
Außerdem gibt es über das Schuljahr verteilt einzelne Angebote, die sich besonderen Fragestellungen widmen. Die Workshops – zumeist in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern – klären beispielsweise auf zu Rechtsfragen, Drogen, Verschuldung oder nachhaltigem Konsum.
Praktikum im Bereich Chemie
Abschluss
Mit dem Erwerb der beruflichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten wird ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertiger Abschluss erworben, wenn in allen Fächern mindestens ausreichende Leistungen erzielt wurden oder wenn die Leistungen in nur einem Fach „mangelhaft“ sind und durch eine mindestens befriedigende Leistung in einem anderen Fach ausgeglichen werden.
Anmeldung
Anmeldungszeiten:
Ende Januar, Anfang Februar nach dem Halbjahreszeugnis.
Unterlagen für die Anmeldung:
Letzte Zeugnis (Original nur zur Vorlage und Kopie, es sollten die letzten Noten der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Chemie, Physik und Biologie ersichtlich sein wenn möglich), lückenloser Lebenslauf (tabellarisch), Passbild, Anmeldebogen.
Anmeldebogen:
Als Download oder erhältlich im Sekretariat, ggf. Unterschrift der Erziehungsberechtigten erforderlich
Alternative Online Anmeldung
Ansprechpartner

Elke Bongaertz
Mail: bongaertz@hhbk.de