Mehr Raum für Bewegung und Gemeinschaft auf unserem Campus

Am 16. Mai 2025 wurde der Grundstein für die neue Vierfachsporthalle gelegt – direkt auf dem gemeinsamen Schulcampus des Heinrich-Hertz-Berufskollegs und der Dependance des Franz-Jürgens-Berufskollegs an der Redinghovenstraße. Auch das benachbarte Geschwister-Scholl-Gymnasium wird die Halle künftig mitnutzen. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2026 vorgesehen.

Gastgeberin der feierlichen Grundsteinlegung war die städtische Tochtergesellschaft IPM (Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH), die zugleich auch für die Realisierung des Bauprojekts verantwortlich ist.

Die barrierefreie Sporthalle wird vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten – mit vier Halleneinheiten, einem Kraftraum und einem Bistro. Auch unter ökologischen Gesichtspunkten ist der Bau zukunftsorientiert: Das Dach wird begrünt und mit Photovoltaikanlagen zur klimafreundlichen Energiegewinnung ausgestattet.

Das Außengelände wird ebenfalls neugestaltet – mit Bewegungsflächen, Aufenthaltszonen und einem sogenannten „Tiny Forest“, der zur ökologischen Vielfalt und zur Verbesserung des Mikroklimas beiträgt.

Das Bauvorhaben mit einer Brutto-Grundfläche von rund 5.920 Quadratmetern ist mit etwa 21,7 Millionen Euro veranschlagt.

Modellbild der Außenperspektive : Landeshauptstadt Düsseldorf / Dohle + Lohse Architekten

In den Redebeiträgen rund um die feierliche Grundsteinlegung wurde der besondere pädagogische und soziale Wert des Projekts betont. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche hob die enge Zusammenarbeit der drei beteiligten Schulen hervor und sprach von einem Ort, der weit über den reinen Sportunterricht hinauswirken werde – ein Ort der Zusammenarbeit, der Gemeinschaft und des Miteinanders.

Unser Schulleiter Michael Suermann betonte in seiner Rede die persönliche Bedeutung von Sport im schulischen Alltag: „Sport bedeutet, eigene Grenzen zu überschreiten – und dadurch Selbstwirksamkeit zu erfahren.“

Er verwies damit auf den Beitrag des Sports zur Persönlichkeitsentwicklung – insbesondere durch Bewegung, Herausforderung und gemeinsame Erfahrungen im Schulalltag.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Ein Video der Landeshauptstadt Düsseldorf zur Veranstaltung ist hier auf YouTube verfügbar.


Text und Fotos: Sabine Fischer

Weitere HHBK News