Digitale Ausstellung Verschwörungstheorien „Alles Fake! Oder Was?“

  • "Alles Fake! Oder Was?"

    Digitale Ausstellung Verschwörungstheorien

Zugang 1

„Biographisch-Psychologische Zugang“

Zugang 2

„Soziopsychologischer Zugang“

Zugang 3

„Medialer Zugang“

Digitale Ausstellung

„Alles Fake! Oder was?“ –
Verschwörungstheorien in der Schule untersucht

In der Kapelle der Rheinbacher Tomburg-Kaserne

(c) Joachim Schmidt-Dominé / Militärseelsor

Vor der Aula des Heinrich-Hertz-Berufkollegs

(c) Christian Schmandt, Schulpfarrer

Information zum Projekt

Alles Fake! Oder was?

Was denken Corona-Leugner, Querdenker und Verschwörungstheoretiker? Wie gehen wir damit um? Ein Schulhalbjahr lang beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler am Heinrich-Hertz Berufskolleg mit dieser Frage.

„Verschwörungstheorien sind allgegenwärtig – auch an Schulen“, hat Alper Bektas bemerkt. Der alevitische Religionslehrer hat gemeinsam mit seinem katholischen Kollegen Andreas Lange und dem evangelischen Schulpfarrer Christian Schmandt ein Projekt zum Thema entwickelt. Mit Unterstützung des Referates für Weltanschauungsfragen der Evangelischen Kirche im Rheinland ist eine Unterrichtsreihe zum Thema entstanden.

Ein Highlight der Reihe ist die Ausstellung „Alles Fake! Oder was?“, die bis zum 12. November im Heinrich-Hertz Berufskolleg zu sehen war. Sie gibt Informationen zu Geschichte und Hintergründen. Am Ende gibt es Hinweise, wie man Verschwörungstheoretikern begegnet.

„Es ist uns wichtig, dass wir am Ende konkrete Möglichkeiten zeigen, wie man mit bestimmten Situationen umgehen kann“, erzählt Schulpfarrer Christian Schmandt. „Wir hoffen, dass wir mit dem Projekt dazu beitragen, das Menschen Sinn und Orientierung jenseits abwegiger Theorien finden.“

Projektvorstellung:

„Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.“ – Douglas Adams1
Weltdeutungen, im aktuellen Fall Verschwörungstheorien, gibt es seit jeher, ob antike Weltbilder, Hexenverfolgung, „Flat-Earther“, 9/11 oder heute Corona. Das Entscheidende ist der Umgang mit diesen „Theorien“ und die Art und Weise, wie sie verbreitet werden.

Schule ist ein guter Indikator, um dem Verbreitungsgrad und dem Sinngehalt einzelner Verschwörungsideologien auf die Spur zu kommen. In der Gegenwart werden sie überwiegend digital verbreitet. Schülerinnen und Schüler sind digital vernetzt und daher stets medialer werdenden Theorien und Ideologien ausgesetzt.

Die Grundidee des Projekts „Chaos“ besteht darin, Schülerinnen und Schülern die Thematik der Verschwörungsideologien näher zu bringen und einen konstruktiven Austausch darüber zu ermöglichen. Durch die Medien werden wir nahezu täglich, teils unbewusst, mit der Verschwörungsthematik konfrontiert.

Kontakt: Schulpfarrer Christian Schmandt, Schmandt@hhbk.de, 0174 – 835 60 71

Die 3 Zugänge zur Verschwörungstheorie

Zugang 1: Der Biographisch-Psychologische Zugang

Allgemeine Informationen zur Verschwörungsideologie nach EIT21

Zugang 2: Der Soziopsychologische Zugang

Soziopsychologische Aspekte & Einflüsse des Individuums nach CL11

Verschwörungstheorien und gesellschaftlicher Einfluss nach CK11

Zugang 3: Der Mediale Zugang

Prominente Verschwörungstheoretiker im World Wide Web nach AIF/FOS1

Verschwörungstheorien & Umgang auf YouTube nach AIF/FOS1

Ein kleines Quiz zu den Verschwörungstheorien auf YouTube

Ansprechpartner

Christian Schmandt

Christian Schmandt

Schulpfarrer, evangelisch
Alper Bektas

Alper Bektas

Lehrer, alevitisch
Andreas Lange

Andreas Lange

Lehrer, katholisch
Andrew Schäfer

Andrew Schäfer

Beauftrager für Weltanschauungsfragen, evangelisch

Weitere Informationen

Interesse geweckt? Wünschen Sie weitere Informationen oder Material?

Dann senden Sie uns einfach eine E-Mail:

2 + 0 = ?