„Rassismus hat hier keinen Platz!“ – Die angehenden Abiturient:innen (AIA11) erhalten einen Geldpreis
Informationstechnik am Heinrich-Hertz-Berufskolleg
„Rassismus hat hier keinen Platz!“ – Die angehenden Abiturient:innen (AIA11) erhalten einen Geldpreis
Die 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums erhält einen Geldpreis des Schülerwettbewerbs 2022 zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Fach „Gesellschaftslehre mit Geschichte“ mit dem Thema „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ auseinandergesetzt. Die Klasse fokussierte sich im Rahmen des entdeckenden Lernens insbesondere auf Lookismus und Islamfeindlichkeit. Die Lernenden erwähnten hierbei nicht nur die Auswirkungen auf die Opfer, sondern beschäftigten sich auch mit den Auswirkungen auf die Täter. Besonders beeindruckend war die lösungs- und handlungsorientierte Herangehensweise der Klasse. Als Handlungsprodukt wurde eine Wandzeitung erstellt.
Über 350 Preise gehen jährlich an Schulgruppen aus Deutschland, Belgien, Italien, Luxemburg und Österreich. Ziel des Wettbewerbes ist es, einen Anreiz zu schaffen, Felder der politischen Bildung auch außerhalb des klassischen Lehrplans kennenzulernen. Jährlich erreicht der Wettbewerb rund 60.000 junge Menschen. Die Auswahl zwischen mehreren Themen ermöglicht, dass die Klassen sich für ein Thema entscheiden können, das sie besonders begeistert. Vor allem Eigeninitiative und Kreativität sollen mit dem Erstellen des Projektes unter Beweis gestellt und gefördert werden.
Text und Foto: Frau Mavrochoridou
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!