Ein weiterer Meilenstein für unseren Campus

Am 30. Oktober 2025 wurde auf dem gemeinsamen Campus des Heinrich-Hertz-Berufskollegs, des Technischen Berufskollegs Färberstraße (Dependance Redinghovenstraße) und des benachbarten Geschwister-Scholl-Gymnasiums das Richtfest der neuen Vierfachsporthalle gefeiert. Gastgeberin der Veranstaltung war erneut die IPM Düsseldorf GmbH, die das Bauprojekt im Auftrag der Stadt realisiert.

Unter den zahlreichen Gästen befand sich auch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, der in seiner Ansprache betonte: „Bildung braucht gute Rahmenbedingungen.“

Er verwies darauf, dass die neue Halle nicht nur modernen Unterricht ermögliche, sondern mit Maßnahmen wie der Regenwassernutzung auch einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung leiste – „und damit zu einer nachhaltigen Zukunft für kommende Generationen“. Außerdem hob er die verbindende und integrative Kraft des Sports hervor.

Auch Michael Suermann, Schulleiter des Heinrich-Hertz-Berufskollegs, sprach über die Bedeutung des Neubaus für das Schulleben: „Gemeinschaft, Team und Selbstwirksamkeit – das sind Werte, die in dieser Halle künftig jeden Tag gelebt werden.“

Mit Blick auf die entstehende neue Kantine ergänzte er: „Hier entsteht auch ein Ort der Kommunikation – ein Ort, der unsere Schulgemeinschaft weiter stärkt.“

Frau Beetz, kommissarische Schulleiterin des Technischen Berufskollegs Färberstraße, hob in ihrem Grußwort hervor, dass die Halle Chancengleichheit fördere – für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler ebenso wie für Einsteiger. Sie betonte: „Respektvoller Umgang, gemeinsames Lernen, Inklusion und Diversität sind Werte, die durch Sport sichtbar und erfahrbar werden.“

Im Anschluss an die Reden folgte der traditionelle Richtspruch, bevor Oberbürgermeister Dr. Keller, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, der Schulen und der IPM, symbolisch die Nägel einschlug – als Zeichen für den Abschluss der Rohbauphase. Der Richtkranz schmückte dabei bereits die Hallenkonstruktion und bot den festlichen Rahmen für den anschließenden Ausklang.

Die neue barrierefreie Vierfachsporthalle wird mit vier Halleneinheiten, einem Kraftraum und einem Bistro ausgestattet sein. Ergänzt durch eine Dachbegrünung, Photovoltaikanlagen und ein neu gestaltetes Außengelände entsteht ein zukunftsweisender Lern- und Begegnungsort. Die neue Halle soll noch vor den Sommerferien 2026 fertiggestellt und feierlich eröffnet werden.


Text und Fotos: Sabine Fischer

Weitere HHBK News