Schüler*innenaustausch mit La Réunion

Internationalisierung am Heinrich-Hertz-Berufskolleg

29.09.25 – presenté par Enrique Hesse

Für mich war das der erste Tag des neuen Schuljahres. Kurz vor 11Uhr habe ich meinen planmäßigen Unterricht verlassen und bin zum Raum B132 gegangen. Der Raum war schön eingerichtet, und auf unseren festgelegten Plätzen erwarteten uns eine Flasche Wasser und ein Kinderriegel.

Die anderen Kolleginnen und Kollegen warteten dort bereits zusammen mit Frau Heet und Frau Nguyen-Manh. Sie befanden sich schon in einer MS-Teams-Sitzung mit den französischen Lehrkräften und Schülern. Nach einigen Minuten, in denen technische Probleme behoben wurden, konnten wir schließlich mit dem eigentlichen Meeting beginnen.

Zunächst wurden organisatorische Dinge zwischen den Lehrkräften besprochen, während wir Schüler erst einmal abwarten mussten. Etwas später kamen auch Herr Brands und Herr Fink hinzu und nahmen ebenfalls an dem Meeting teil. Herr Brands und Herr Fink sind die beiden Lehrer des HHBKs, die uns während der ersten zwei Wochen nach La Réunion begleiten werden.

Dann war endlich der Zeitpunkt gekommen, an dem wir uns vorstellen mussten. Zuerst begannen wir deutschen Schüler mit unseren Vorstellungen. In der Woche zuvor hatten wir eine kleine PowerPoint-Präsentation mit unseren Namen, Geburtsorten, unserem Alter, Beruf und unseren Hobbys vorbereitet. Wir stellten uns größtenteils auf Deutsch vor, und Freddy übersetzte dies für die französischen Teilnehmer. Danach durften sich auch die französischen Schüler vorstellen, und Freddy übersetzte wiederum alles für uns ins Deutsche.

Um 13Uhr war das Meeting beendet, und wir durften (sofern wir an diesem Tag keinen weiteren Unterricht mehr hatten) Feierabend machen.

18.09.25 presenté par Natascha Heet

Am Montag 08.09.20025, 17.00 Uhr hatten wir den Auftakt zu dem diesjährigen Schüleraustausch mit dem Lycée Professionnel Albert Ramassamy auf La Réunion.

Die Vorbereitungen waren zeitnah abgeschlossen und warteten wir voller Vorfreude auf die Schüler.

Freddy Ndongbou, unser Sprachbegleiter, der die Gruppe im November begleiten wird und Kolleg:innen und Schüler, die nicht Vorort sein konnten, schalteten sich per MSTeams dazu.

Viele Fragen konnten durch die vorbereitete Präsentation gut beantwortet werden.

So war die Informationsveranstaltung umfangreich, aber die Teilnehmenden des diesjährigen Austauschs konnten sich im Vorfeld kennenlernen und austauschen.

Text und Bild: Frau Heet

Weitere HHBK News

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert