Vollzeitschulische Bildungsgänge
letzter Abschluss |
Bildungsgang |
angestrebter Abschluss |
Dauer |
ohne Abschluss
|
Ausbildungsvorbereitung (AV) |
Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und berufliche Kenntnisse Naturwissenschaften |
1 Jahr |
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
|
Berufsfachschule Typ 1 (BF 1) |
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und berufliche Kenntnisse Informationstechnik oder Physik/Chemie/Biologie |
1 Jahr |
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
|
Berufsfachschule Typ 2 (BFS 2) |
Fachoberschulreife oder Fachoberschulreife mit Qualifikation und Berufliche Kenntnisse Physik/Chemie/Biologie oder Elektrotechnik oder Informationstechnik |
1 Jahr |
Fachoberschulreife oder Versetzung am Gymnasium von Klasse 9 nach 10 |
CTA ITA |
Staatlich geprüfte Assistentin/staatlich geprüfter Assistent und Fachhochschulreife |
3 Jahre |
Fachoberschulreife mit Qualifikation oder Versetzung am Gymnasium von Klasse 9 nach 10 |
CTA ETA ITA |
Staatlich geprüfte Assistentin/staatlich geprüfter Assistent und Allgemeine Hochschulreife |
3,25 Jahre |
Hochschulzugangsberechtigung
|
CTA |
Staatlich geprüfte Assistentin/staatlich geprüfter Assistent |
2 Jahre |
Fachschule für Technik
letzter Abschluss |
Fachrichtung |
angestrebter Abschluss |
Dauer |
Berufsabschluss in einem elektrotechnischen Beruf
|
Elektrotechnik |
staatlich geprüfte Technikerin/staatlich geprüfter Techniker und ggf. Fachhochschulreife |
2 Jahre Vollzeit |
Berufsabschluss in einem elektrotechnischen Beruf
|
Elektrotechnik |
staatlich geprüfte Technikerin/staatlich geprüfter Techniker und ggf. Fachhochschulreife |
4 Jahre Teilzeit |
Berufsabschluss in einem chemischen Beruf
|
Chemietechnik |
staatlich geprüfte Technikerin/staatlich geprüfter Techniker und ggf. Fachhochschulreife |
4 Jahre Teilzeit |