Zielsetzung
Staatlich geprüfte(r) Informationstechnische(r) Assistent(in)
und
Allgemeine Hochschulreife
Dieser Bildungsgang bietet Ihnen einen Berufsabschluss nach Landesrecht und die Allgemeine Hochschulreife (Abitur).
In 3 1/4 Jahren werden Sie auf die Prüfungen vorbereitet. Durch Praktika bekommen Sie Kontakte zur regionalen Wirtschaft und die erforderliche praktische Erfahrung.
Wir sorgen für Ihre optimale Ausbildung durch erfahrene Kollegen, eine moderne Schulausstattung sowie zahlreiche ergänzende Angebote. So können Sie Ihr Profil durch den Erwerb von CISCO-Zertifikaten schärfen oder durch Kurse am Lernort Studio Ihre umfassende Bildung und Ihr außerschulisches Engagement unter Beweis stellen
Auf diese Weise sind sie optimal vorbereitet auf ein Hochschulstudium, berufliche Weiterbildung oder eine berufliche Tätigkeit im Bereich IT.
Voraussetzungen
Fachoberschulreife mit Qualifikation
oder
Versetzungszeugnis des Gymnasiums von Klasse 9 nach 10
Dauer der Ausbildung
3 1/4 Jahre
Unterrichts-
organisation
Vollzeit
Der Unterricht findet Vormittags in der Regel im Zeitraum von 7.45 Uhr bis 14.50 Uhr statt.
Der Stundenplan umfasst ca. 36 Unterrichtsstunden pro Woche.
Es gelten -mit Ausnahme der Praktika- die üblichen Schulferien.
Unterrichtsfächer
Berufsbezogener Lernbereich
- Technische Informatik (LK)
- Betriebssysteme und Netzwerke
- Datenbanken
- Mikrocontrollertechnik
- Mathematik (LK)
- Elektrotechnik
- Physik
- Wirtschaftslehre
- Englisch
- Französisch
- Fachpraxis
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch
- Gesellschaftslehre mit Geschichte
- Religionslehre/Philosophie
- Sport
Anmeldung
Am Samstag nach den Halbjahreszeugnissen und in der darauf folgenden Woche bieten wir eine Anmeldeberatung an. Die genauen Termine werden auf der Startseite veröffentlicht.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Originalzeugnis
- Kopie des Originalzeugnisses
- 1 Passbild
Beratung
Die Anmeldeberatung findet immer in der Anmeldewoche statt. Termine und Zeiten werden auf der Startseite bekannt gegeben.
Wenn Sie weitere Beratung wünschen, vereinbaren Sie gerne einen Termin mit unseren Ansprachpartnern.
Ansprechpartner