Zielsetzung
Die schulische Ausbildung als Bestandteil der dualen Berufsausbildung vermittelt in einem zeitlichen Umfang von 3,5 Jahren berufliche und allgemeine Lerninhalte.
Die Ausbildung schließt mit der Gesellenprüfung ab, der schulische Teil der Ausbildung mit dem Berufsschulabschluss.
Voraussetzung
- gute mathematische Grundkenntnisse
- gutes Abstraktionsvermögen
- hohe Motivation für technische Inhalte
- handwerkliches Geschick
- Grundkenntnisse englische Sprache
Unterrichts-
organisation
Der Berufsschulunterricht findet in einwöchigen Blöcken, d.h. 1 Woche Berufsschulunterricht, 2 Wochen betriebliche Ausbildung.
Unterrichtsfächer/
Lernbereiche
Der Lehrplan gliedert sich in den berufsbezogenen und den berufsübergreifenden Lernbereich.
Berufsbezogener Bereich
Grundlagen der Elektrotechnik
Grundlagen der Elektronik
Computersysteme in Betrieb nehmen
Umgang mit Software
Datenbanken
Wartung/Reparatur von Geräten der Bürosystemtechnik
Berufsübergreifender Bereich
Deutsch
Gesellschaftslehre
Religion
Sport
Anmeldung
Nach Abschluss eines Ausbildungsvertrages erfolgt die Anmeldung schriftlich durch den ausbildenen Betrieb.
Dauer der Ausbildung
Die normale Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Im zweiten Ausbildungsjahr wird der erste Teil der Abschlussprüfung abgelegt, am Ende der Ausbildung der zweite Teil (gestreckte Gesellenprüfung).
Bei besonders guten Leistungen ist der Abschluss auch nach 3 Jahren möglich.
Partner
Information über Ausbildungsbetriebe durch die Handwerkskammer Düsseldorf bzw. die Kreishandwerkerschaft.
Ansprechpartner