Zielsetzung
Der 1-jährige Bildungsgang der Ausbildungsvorbereitung im Berufsfeld Physik/Chemie/Biologie vermittelt in einem Jahr berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und berufliche Orientierung, sowie einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss.
Es werden sowohl theoretische als auch praktische Grundkenntnisse vermittelt.
Der Bildungsgang bereitet auf die Aufnahme einer Berufsausbildung im Fachbereich Technik / Naturwissenschaften vor. Er führt zu beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zur selbstständigen Lösung von einfachen berufsbezogenen Aufgaben befähigen.
Voraussetzung
Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben.
Unterrichts-
organisation
Der Unterricht findet an 5 Schultagen in der Woche statt und gliedert sich in praktischen und theoretischen Unterricht.
Unterrichtsfächer/
Lernfächer
Die Unterrichtsfächer sind in den berufsbezogenen und berufsübergreifenden Bereich gegliedert.
Dem berufsübergreifenden Bereich sind die Unterrichtsfächer
- Deutsch/Kommunikation
- Gesellschaftslehre mit Politik
- Religionslehre
- Sport
zugeordnet.
Der berufsbezogene Bereich umfasst die Bereiche
- Technologie
- Mathematik
- Wirtschaftslehre
- Englisch
- Technisches Zeichnen
- Fachpraxis
- Ausbildungsvorbereitung.
Anmeldung
Mit dem Anmeldebogen (Im Downloadbereich), dem letzten Zeugnis und einem tabellarischen Lebenslauf kann man sich in der Woche nach den Halbjahreszeugnissen, im Rahmen der Anmeldewoche, anmelden.
Dauer
Der Bildungsgang dauert ein Jahr und wird als Vollzeitunterricht mit ca. 34 Wochenstunden erteilt
Abschluss
Bei Erfüllung der Leistungsanforderungen erwerben Schülerinnen und Schüler einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss.
Ansprechpartner
Wolfgang Bruckmann
Telefon: 0211/89-28751 (Sekretariat)
E-Mail: bruckmann@hhbk.de