Zielsetzung
Durch das Kennenlernen realer Arbeitsbedingungen in zukunftsorientierten IT-Berufen erfolgt eine frühzeitige Absicherung der Berufswahlentscheidung bereits im ersten Jahr (Klasse 11). Die Klasse 11 ermöglicht den Absolventen sowohl projektorientiertes Lernen in der Schule als auch fachpraktische Tätigkeit im Unternehmen. Die Übernahme in ein festes Ausbildungsverhältnis nach der Klasse 11 ist möglich. Besonders motivierte und leistungsstarke Absolventen der Klasse 11 können mit der Versetzung in die Klasse 12 die Fachhochschulreife (FHR) erlangen.
Ziele der Klasse 11:
- Erwerb einer berufsbezogenen und fachtheoretischen Grundbildung der Fachrichtung Informatik.
- Vorbereitung auf eine duale Berufsausbildung in einem IT-Beruf, z.B.: Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker
Ziele der Klasse 12:
- Fachhochschulreife und damit die Berechtigung zum Studium an einer Fachhochschule
- vertiefte Kenntnisse im Bereich Informatik
Voraussetzung
- Fachoberschulreife (FOR), oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss
- einjährigen Praktikumsplatz im Bereich der Informatik zum Schulbeginn
Das Heinrich-Hertz-Berufskolleg informiert aktuell alle Unternehmen, die bereits erfolgreich mit uns zusammenarbeiten. Eine Auflistung von Unternehmen, die Praktikumsplätze anbieten, finden Sie weiter unten.
Unterrichtsorganisation
- Klasse 11:
einjähriges Praktikum in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb im Bereich Informatik (3 Wochentage)
fachtheoretischer Unterricht in der Fachoberschule (2 Wochentage) - Klasse 12:
Unterricht in der Fachoberschule in Vollzeitform (5 Wochentage)
Unterrichtsfächer/
Lernfächer
- Softwareentwicklung und -engineering
- Datenbanken
- Betriebssysteme/Netzwerke
- Mathematik
- Physik
- Wirtschaftslehre
- Englisch
Weitere Fächer:
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
Dauer der Ausbildung
1-2 Jahre
Anmeldung
Freitag und Samstag nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse und in der darauf folgenden Woche bieten wir eine Anmeldeberatung an. Die genauen Termine werden auf der Startseite veröffentlicht.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Originalzeugnis
- Kopie des Originalzeugnisses
- 1 Passbild
Btriebliche Partner
Formulare
Ansprechpartner
Stefan Aprath
0211/
8928750
Ingo Pukropski
0211/
8928750